Die Sigl-Druckpresse (Baujahr 1847) ist das Herzstück der Maschinensammlung der Pavillon-Presse und der Museumsführungen. Die rein mechanisch betriebene Maschine vermittelt, wie der Zeitungsdruck Anfang des 19. Jahrhunderts durch den deutschen Erfinder Friedrich Koenig aus Eisleben revolutioniert wurde. Leider ist unsere Maschine trotz unseres Anspruchs eines »lebendigen Museums« nicht einsatzfähig. Die Farbwalzen sind nach über 150 Jahren verrottet und müssen neu angefertigt werden. Wir möchten die Druckpresse im Rahmen des diesjährigen Themenjahres zur Thüringer Industriekultur restaurieren, um sie im Anschluss zur praktischen Wissensvermittlung zur Druckkunst in Form von Workshops mit Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen einsetzen zu können.
Für die Finanzierung der Restaurierung ist der Verein auf Spenden angewiesen. Eine Förderzusage über 30% liegt bereits von der »Sparkassenstiftung Weimar–Weimarer Land« vor. Über die Plattform betterplace.org rufen wir zu Spenden auf, um die restlichen 70% der Kosten aufzubringen.
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden